Welche Themenschwerpunkte, Ansätze, Methoden gibt es? Die EPALE-Konferenz des OeAD am 13. Juni beleuchtete die Gestaltung der Kurse für politische Bildung und Demokratiebildung für Erwachsene.
Die fünfte Erasmus+ Jahrestagung am 8. Mai 2019 in Wien widmete sich dem erfahrungsbasierten Lernen. Hirnforscher Bernd Hufnagl erklärte, was unser Hirn beim Lernen anregt.
Jugendliche, Erwachsene und Schulklassen können ab 1. April 2019 an sieben Projekten mitforschen. Das Zentrum für Citizen Science des OeAD vergibt attraktive Preise.
Die Europäische Kommission erhöht die Mittel für das heimische Bildungssystem auf 47,4 Mio. Euro. Anträge für Projekte und Auslandsaufenthalte können bis Frühjahr 2019 gestellt werden.