Hier finden Sie ausgewählte Pressefotos, die Sie im Rahmen redaktioneller Berichterstattung über den OeAD frei verwenden dürfen.
Die Bilder dürfen honorarfrei nur in Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung über den OeAD verwendet werden und wenn der OeAD als Quelle genannt ist. Folgende Urheberbezeichnung ist zu verwenden: „OeAD/Name des Fotografen“. Der Name des Fotografen wird aus dem Dateinamen ersichtlich.
Für weitere Bilder, Fragen zum Corporate Design oder zu Publikationen, wenden Sie sich bitte an presse@oead.at.
Über das Gebäude:
Seit 20.12.2010 ist die OeAD-Zentrale in der Ebendorferstraße 7, 1010 Wien. Das Eckhaus zur Grillparzerstraße wurde von 1882 bis 1883 von Heinrich von Ferstel und Karl Köchlin erbaut. Das historistische Gebäude im Stil der Wiener Neorenaissance besitzt einen runden Eckturm mit Konsolbalkon und eine grüne Kuppel. An der Ecke ist eine Gedenkinschrift des Österreichischen Gewerkschaftsbundes zur Erinnerung an die Niederschlagung des kommunistischen Aufstandes im Jahr 1950. Das Gebäude war von 1921-1938 und zu Beginn der 2. Republik das gemeinsame Haus von Arbeiterkammer und Gewerkschaftszentrale, danach war bis 2009 die Gewerkschaft Bau-Holz untergebracht.