© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger V.l.n.r.: Schüler, Patrick Siegele (Bereichsleiter Holocaust Education, OeAD), Jakob Calice (OeAD-Geschäftsführer), Doris Wagner (Sektionschefin im BMB), Ingrid Lang (Leiterin des Theater Nestroyhof Hamakom), Axel Schacht (Projektmanager OeAD-Programm ERINNERN:AT), Schülerinnen und Schüler der HTBLVA Anichstraße, Innsbruck 10 Jahre Stadtrundgang zur jüdischen Geschichte Wiens im Rahmen der BMB-Wien-Aktion 16. September 2025 Zeichen: 3273 Bilder: 1
© Sebastian Schager Demokratiebildung in der Schule ist notwendiger denn je 11. September 2025 Zeichen: 3843 Bilder: 1
© OeAD Presseeinladung "10 Jahre Stadtrundgang zur jüdischen Geschichte Wiens im Rahmen der Wien-Aktion" - Pressetermin mit BM Wiederkehr 08. September 2025 Zeichen: 2941 Bilder: 1
© Juice Flair/Shutterstock Die Zukunft von Erasmus+ beginnt: Erster Programmentwurf für 2028–2034 liegt vor 21. Juli 2025 Zeichen: 3704 Bilder: 1
© Doris Karner 4.680 junge Stimmen für Europa: kreativ, kritisch, engagiert 16. Juni 2025 Zeichen: 2332 Bilder: 1
© Alexander Kaufmann Kunst, Kultur und Schule: OeAD zeigt Praxisbeispiele in der „Woche der Kulturellen Bildung“ 12. Mai 2025 Zeichen: 2351 Bilder: 1
© OeAD Neuer Award macht herausragende Internationalisierung an Hochschulen sichtbar 07. Mai 2025 Zeichen: 2813 Bilder: 1
© "Natur im Garten" / J. Ehn BMFWF stärkt Forscher/innengeist: 45.000 Kinder tauchen in die Welt des Forschens ein 28. April 2025 Zeichen: 3634 Bilder: 1
© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger Die Akteurinnen und Akteure der Konferenz Künstliche Intelligenz als Instrument für lebenslanges Lernen nutzen 10. April 2025 Zeichen: 3363 Bilder: 1
© BKA/Michael Sauberer Eva Maria Holzleitner und Ivona Brandić Wissenschaftsministerin Holzleitner gratuliert: Ivona Brandić ist die 500. Wissenschaftsbotschafterin 03. April 2025 Zeichen: 3903 Bilder: 1
© Europäische Kommission DiscoverEU ist zurück! Die Europäische Kommission verlost 35.500 Zugtickets 02. April 2025 Zeichen: 4516 Bilder: 1