Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Ein blauer OeAD Roll-Up
© OeAD

Willkommen im Presseportal

Pressemitteilungen

Jahr wählen
Monat wählen
Monat wählen
Monat wählen
Monat wählen
Monat wählen
Monat wählen
Monat wählen
Monat wählen
Monat wählen
Monat wählen

273 Artikel gefunden

European Skills Award
© European Commission / John Somers Franz Gramlinger (Leiter Abteilung Qualität und Transparenz OeAD), Wolfgang Wisek (BKA), Henna Virkkunen (Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für technische Souveränität, Sicherheit und Demokratie), Patrick Reisinger (Leiter Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen OeAD), Roxana Mînzatu (Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Menschen, Qualifikationen und Vorsorge sowie Kommissarin für Bildung und für hochwertige Arbeitsplätze), Heidrun Strohmeyer (BKA) und Celine-Marie Roming (OeAD)

"Digital Überall" gewinnt European Digital Skills Award 2025

13. November 2025
Zeichen:
4295
Bilder:
1
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© BMFWF v.l.n.r.: Birgit Reithofer (Kiga), Jakob Calice (OeAD-Geschäftsführer), Eva-Maria Holzleitner (Wissenschafts- und Forschungsministerin), Bettina Emmerling (Vizebürgermeisterin Wien), Wissenschaftsbotschafterin Juliane Stark (Universität für Bodenkultur Wien, BOKU), Isabella Schubert (Kindergartenleiterin) sowie Kindergartenkinder
Auftakt zu den #ErasmusDays am 2. Oktober an der Mittelschule Singrienergasse im 12. Wiener Gemeindebezirk: Im Bild Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonal sowie Ursula Panuschka (OeAD, Bereichsleiterin Erasmus+ Schulbildung), Patrick Lobis (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich), Schuldirektorin Mihaela Savanovic und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice.
© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger Auftakt zu den #ErasmusDays am 2. Oktober an der Mittelschule Singrienergasse im 12. Wiener Gemeindebezirk: Im Bild Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonal sowie Ursula Panuschka (OeAD, Bereichsleiterin Erasmus+ Schulbildung), Patrick Lobis (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich), Schuldirektorin Mihaela Savanovic und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice.
V.l.n.r.: Schüler, Patrick Siegele (Bereichsleiter Holocaust Education, OeAD), Jakob Calice (OeAD-Geschäftsführer), Doris Wagner (Sektionschefin im BMB), Ingrid Lang (Leiterin des Theater Nestroyhof Hamakom), Axel Schacht (Projektmanager OeAD-Programm ERINNERN:AT), Schülerinnen und Schüler der HTBLVA Anichstraße, Innsbruck
© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger V.l.n.r.: Schüler, Patrick Siegele (Bereichsleiter Holocaust Education, OeAD), Jakob Calice (OeAD-Geschäftsführer), Doris Wagner (Sektionschefin im BMB), Ingrid Lang (Leiterin des Theater Nestroyhof Hamakom), Axel Schacht (Projektmanager OeAD-Programm ERINNERN:AT), Schülerinnen und Schüler der HTBLVA Anichstraße, Innsbruck

Anmeldung zum Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Nutzen Sie hier unser Kontaktformular.

Der OeAD steht gerne für Presseanfragen zur Verfügung!

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.