OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführung
    • OeAD-Haus
    • Symbolfotos
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
F +43 1 53408-999
E info@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom /
  • Newsroom
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 01.01.2019

Neue Geschäftsführung und neue Aufgaben für den OeAD

Jakob Calice übernimmt die Geschäftsführung bis 2023. Damit geht ein Weiterentwicklungsprozess des OeAD einher.

Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer
Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer © Philipp Monihart

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Mit 1. Jänner 2019 übernimmt Jakob Calice die Geschäftsführung des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD-GmbH) für die kommenden fünf Jahre. Damit einher geht auch ein Wechsel im Stiftungsvorstand der Innovationsstiftung für Bildung, mit dem Calice von Bundesminister Heinz Faßmann betraut wurde. Darüber hinaus hat ihn der Vorstand des Vereins KulturKontakt Austria zu seinem neuen Direktor bestellt, denn dieser wird mit 1. Jänner 2020 in den OeAD integriert – eine Weichenstellung, die sowohl von OeAD, KulturKontakt Austria und BMBWF begrüßt wird. "Der OeAD erhält dadurch deutlich mehr Schlagkraft, von dem nicht nur er, sondern auch KulturKontakt Austria, aber auch unser Gesellschafter, das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, profitieren werden", betont Calice. Durch diese Neustrukturierung befindet sich die profunde Expertise rund um Internationalisierung, Mobilität und Kooperation und Service in Bildung, Wissenschaft und Forschung nun in einer Hand.

Synergieeffekte für die Internationalisierung des Bildungsstandorts

"Bei den internationalen Bildungskooperationen gibt es starke Anknüpfungspunkte zum Erfolgsprogramm Erasmus+. Bei der Förderung von Kulturvermittlung an Schulen gibt es Anknüpfungspunkte zu Wissenschaftsvermittlung im Rahmen von Public Science des OeAD. Wir können die Mittel des BMBWF auf diese Weise effektiver nutzen und erwarten uns insbesondere in der Schulbildung Synergieeffekte", sagt Calice, "denn Kulturkontakt wird seine bestehenden nationalen und internationalen Netzwerke und Kontakte in den OeAD einfließen lassen."

Der Integrationsprozess, der unter Wahrung aller Rechte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Betriebsübergang erfolgen soll, hat zum Ziel, den Bildungs- und Wissenschaftsstandort international und in Österreich zu stärken.

Neuer Stiftungsvorstand der Innovationsstiftung für Bildung

Jakob Calice übernimmt mit 1. Jänner 2019 auch den Stiftungsvorstand der Innovationsstiftung für Bildung (www.innovationsstiftung-bildung.at). Diese wurde mit 1. Jänner 2017 durch ein Bundesgesetz, das Innovationsstiftungsgesetz, gegründet. Sie hat zur Aufgabe, Bildungsniveau und Innovationskompetenz aller Altersgruppen in Österreich durch kompetitive Förderung von innovativen Projekten im Bildungs- und Forschungsbereich anzuheben. Calice: "Hier bedient sie sich zukünftig der Wirkung von Substiftungen, die erstmals Kapital steuerbegünstigt in Bildung fließen lassen können." Die Stiftung wird als Bindeglied zwischen Stakeholdern und Förderern agieren und mit Open-Innovation-Methoden Substiftungen entwickeln. Die Stiftung ist mit mindestens zwei Mio. Euro jährlich dotiert.

Die Erfahrung dafür bringt Calice aufgrund seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit mit, die das gesamte Spektrum von Wissensvermittlung, Forschungstätigkeit sowie Expertise in Bildungs- und Wissenschaftspolitik abdeckt. Der neue Geschäftsführer hat Geschichte an der Universität Wien studiert und seine Dissertation in Kultur- und Tourismuswissenschaft an der Leeds Becket University (UK) verfasst. Davor absolvierte der heute 39-Jährige die Meisterklasse für Fotografie an der Höheren Graphischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt und ko-kuratierte mehrere Ausstellungen – unter anderem am Technischen Museum Wien.

Seine Karriere im Wissenschaftsministerium begann Jakob Calice 2010 als Mitarbeiter der Abteilung Forschungs- und Technologieförderung. Es folgten Stationen in den Büros der Bundesminister Karlheinz Töchterle, Reinhold Mitterlehner und Harald Mahrer. Zuletzt war er Generalsekretär im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung unter Bundesminister Heinz Faßmann. Der gebürtige Niederösterreicher ist Vater von Zwillingen.

Die OeAD-GmbH (www.oead.at) ist die österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Österreichweit sind 235 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim OeAD beschäftigt. Das Gesamtbudget des OeAD für 2019 beträgt 72 Mio. Euro, das zum größten Teil für Stipendien- und Förderprogramme zur Verfügung steht. Gesellschafter ist das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

KulturKontakt Austria (www.kulturkontakt.or.at) ist ein gemeinnütziger Verein, der in erster Linie durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert wird. Seine Schwerpunkte setzt er neben der Kulturvermittlung an Schulen vor allem in der Bildungskooperation am Westbalkan und Osteuropa. KulturKontakt Austria hat ein Jahresbudget von rund 5,6 Mio. Euro und beschäftigt rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

On January 1st, 2019 Jakob Calice takes over the management of the Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research (OeAD-GmbH) for the next five years. This will be accompanied by a change of the chair of the Innovation Foundation for Education, with which Calice has been entrusted by Federal Minister Heinz Faßmann. Moreover, the board of the association KulturKontakt Austria has appointed Calice as its new director since the association will be integrated into the OeAD on January 1st, 2020 – a strategic decision welcomed by both KulturKontakt and the Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF). “This will give the OeAD significantly more power from which not only it but also KulturKontakt Austria and our shareholder, the Federal Ministry of Education, Science and Research, will benefit,” emphasises Calice. As a result of this restructuring the profound expertise in internationalisation, mobility, cooperation and service in education, science and research is now in one hand.

The new managing director studied history at the University of Vienna and wrote his dissertation in cultural and tourism studies at Leeds Becket University (UK). Before his university studies Calice, who is 39 years old, completed the master class for photography at the Höhere Graphische Bundeslehr- und Versuchsanstalt and co-curated several exhibitions – e.g. at the Museum of Technology in Vienna. Jakob Calice began his career at the Ministry of Science in 2010 as a research and technology support staff member. Subsequently he held positions in the offices of the Federal Ministers Karlheinz Töchterle, Reinhold Mitterlehner and Harald Mahrer. Most recently, he was Secretary General in the Federal Ministry of Education, Science and Research under Federal Minister Heinz Faßmann. Calice, who was born in Lower Austria, has two children, who are twins.

The OeAD-GmbH (www.oead.at) is the Austrian agency for international mobility and cooperation in education, science and research. The OeAD employs 235 members of staff throughout Austria. The OeAD’s total budget for 2019 is 72 million euros, which is mainly spent on scholarships and other funding programmes. The Federal Ministry of Education, Science and Research is the OeAD’s shareholder.
KulturKontakt Austria (www.kulturkontakt.or.at) is a non-profit association that is primarily funded by the Federal Ministry of Education, Science and Research. In addition to cultural education in schools, its main focus is on educational cooperation with the Western Balkan countries s and Eastern Europe. KulturKontakt Austria has an annual budget of approximately 5.6 million euros and employs approximately 50 members of staff.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (7353 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer
Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer
4 000 x 2 668 © Philipp Monihart
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer
Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer

© Philipp Monihart

Kontakt

Strategische Kommunikation, Public Relations, Analyse
Mag. Ursula Hilmar
Stabsbereich Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
 
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
 
E presse@oead.at
W www.oead.at
 
Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer

Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer (. jpg )

© Philipp Monihart
Maße Größe
4000 x 2668 1,2 MB
1200 x 801 85,7 KB
600 x 401 30,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz