Gemeinsam für Kultur: 198 neue Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen gehen an den Start
„culture connected“ unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen in allen Kunst- und Kulturbereichen. Im zweiten Semester des Schuljahres 2024/25 starten nun 198 neue Partnerschaften. Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) finanzierte und vom OeAD umgesetzte Förderprogramm unterstützt jedes Projekt mit bis zu 1.800 Euro. Eine Jury aus Bildung und Kultur wählte die Projekte im Jänner aus 247 Einreichungen aus.
Kultureinrichtungen – von kleinen Vereinen bis hin zu renommierten Institutionen –entwickeln gemeinsam mit Schulen kulturelle Aktivitäten, die Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven auf Kunst und Kultur eröffnen. Die gemeinsamen Projekte fördern selbstbestimmtes Lernen und nachhaltige Erfahrungen, die weit über den klassischen Unterricht hinausgehen.
Kulturelle Bildung stärkt Potenziale
Bildungsminister Martin Polaschek unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern bereichert den Schulalltag und trägt wesentlich zur kulturellen und persönlichen Entwicklung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bei. Durch diese Kooperationen wird der Lernraum Schule um kreative Impulse erweitert, die Motivation, Begabung und Kreativität fördern. Gleichzeitig eröffnet ,culture connected‘ neue Möglichkeiten, Erfahrungen in Kunst und Kultur zu sammeln und die vielfältige Kulturszene in Österreich kennenzulernen.“
OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice hebt die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung hervor: „,culture connected‘ zielt insbesondere darauf ab, jungen Menschen durch kulturelle Angebote die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten, an der Gesellschaft teilzuhaben und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Schülerinnen und Schüler bringen ihre Ideen und Visionen ein und setzen diese in beeindruckenden Projekten um. Diese Aktivitäten finden sowohl in Kultureinrichtungen als auch im öffentlichen Raum statt und tragen zur Belebung der jungen Kulturszene in Österreich bei.“
Statement der Jury: „Auch in diesem Schuljahr beeindruckte wieder die Bandbreite an interaktiven, kreativen Lernformaten, die Kultureinrichtungen österreichweit und in allen kulturellen Disziplinen zusammen mit Schulen entwickeln. Engagierte Lehrende und Kulturschaffende erarbeiten didaktische Zugänge und Techniken, die neue Lernerfahrungen außerhalb des schulischen Raums ermöglichen. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schularten werden durch inklusive und interdisziplinäre Ansätze in ihrer Medienkompetenz gefördert und beleuchten die Themen unserer Zeit aus neuen und mehrdimensionalen Perspektiven. Viele Projekte stellen den Alltag der Jugendlichen ins Zentrum, um deren Gefühlswelt und Bedürfnisse zu erkunden. Die Schülerinnen und Schüler lernen eine Vielfalt an kreativen Werkzeugen kennen, finden künstlerisch neue Lösungen für alltägliche Herausforderungen und bleiben auf einzigartige Weise mit Kunst und Kultur verbunden.“
Weitere Informationen unter: www.oead.at/cultureconnected