OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführung
    • OeAD-Haus
    • Symbolfotos
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
F +43 1 53408-999
E info@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom /
  • Newsroom
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 23.08.2017

21 chinesische Studierende bei den Hochschulgesprächen in Alpbach

Europäisches Forum Alpbach und OeAD-GmbH fördern die besten Studierenden aus 2.800 Universitäten und Fachhochschulen in China mit einem Stipendium.

Die chinesischen Studierenden im Kreise ihrer Gastgeberinnen
Die chinesischen Studierenden im Kreise ihrer Gastgeber/innen © Maria Noisternig

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente
„Die besondere Förderung von Bildung und Wissenschaft sind zentrale Schwerpunkte in Chinas Politik. Aktuell wird der Fokus auf internationalen akademischen Austausch verstärkt. Das schafft auch neue Perspektiven für die OeAD-GmbH“, freut sich Geschäftsführer Stefan Zotti über die Initiative. „China ist in den letzten Jahren auch akademisch zur Weltspitze aufgerückt und ist daher für die Internationalisierungsstrategien unserer Universitäten und Hochschulen von zentraler Bedeutung“, erklärt Zotti.

Das OeAD-Kooperationsbüro Shanghai, das an der renommierten Fudan-Universität angesiedelt ist und seit mehr als zehn Jahren erfolgreich als Serviceplattform im bilateralen wissenschaftlichen Austausch zwischen Österreich und China fungiert, koordiniert das Stipendienprogramm im Auftrag des Europäischen Forums Alpbach vor Ort und betreut ein Staff-Exchange-Projekt zwischen Shanghai Forum (Think Tank an der Fudan University) und Forum Alpbach. Nur die besten aus mehr als 2.800 Universitäten und Fachhochschulen wurden für das Forum-Alpbach-Stipendienprogramm nominiert. China, das sich am schnellsten entwickelnde Land im Bereich Forschung, Technologie und Innovation und zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, ist ein wichtiger Kooperationspartner, wenn es um die Zukunft von Wissenschaft und Bildung geht. „Das Europäische Forum Alpbach schafft den Rahmen, den Blickwinkel und die Ideen, um eine neue, junge Generation Chinas in die gemeinsamen Überlegungen zur Zukunft Europas mit einzubeziehen“, so Zotti.

Stipendienprogramm soll auch 2018 fortgeführt werden
Die 21 chinesischen Studierenden bewarben sich am Foreign Affairs Office ihrer Hochschule, das zehn ihrer besten Bewerber/innen für das Programm nominierte. Die Auswahlinterviews wurden von einer Jury bestehend aus der Leiterin des OeAD-Kooperationsbüros Shanghai und österreichischen Vertreter/innen aus dem bildungs- bzw. außenpolitischen Bereich durchgeführt. Pro Hochschule wurden fünf Kandidat/innen ausgewählt, jene fünf, die von der Fudan-Universität kommen, erhalten auch ein zusätzliches Stipendium der OeAD-GmbH. Ziel ist, die besten Studierenden der besten chinesischen Hochschulen zum Forum Alpbach einzuladen – Studierende, die später mit hoher Wahrscheinlichkeit gehobene berufliche Positionen an wichtigen Schnittstellen in China einnehmen werden. Sie werden durch ihre Erfahrungen in Alpbach wichtige Ansprechpartner/innen und Vermittler/innen zwischen Europa und China. Das Programm soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

Österreichs Wissenschaft kooperiert seit über 30 Jahren mit China
Die Kooperation mit China in Wissenschaft und Forschung hat eine lange Tradition in Österreich. Am 24. April 1984 unterzeichneten der damalige Wissenschaftsminister Heinz Fischer und Fang Yi, Vorsitzender der Kommission für Wissenschaft und Technologie, in Peking ein Abkommen über Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit beider Länder. Dieser bilaterale Staatsvertrag ist die Basis für den forschungspolitischen Dialog zwischen Österreich und China und bildet seit über 30 Jahren die Grundlage für die Vereinbarung bilateraler Arbeitsprogramme im Bereich Wissenschaft und Forschung.
Von den rund 1.509 Kooperationen, die die OeAD-GmbH im vergangenen Jahr weltweit unterstützte, entfielen 105 auf China. Seit dem Studienjahr 2011/12 konnte der OeAD insgesamt 43 Outgoing- und 196 Incoming-Mobilitäten direkt unterstützen. Seit 2000 hat sich die Zahl der Studierenden aus China an heimischen Universitäten von 528 auf 1.070 beinahe verdoppelt, an Fachhochschulen seit 2002 von neun auf 117 mehr als verzehnfacht. Studierende aus China stellen nach Iran (2.069) und Russland (1.882) die größte Gruppe aus Staaten außerhalb Europas. (Quelle: BMWFW, uni:data, 2017)
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3802 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Die chinesischen Studierenden im Kreise ihrer Gastgeberinnen
Die chinesischen Studierenden im Kreise ihrer Gastgeberinnen
2 733 x 1 822 © Maria Noisternig
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die chinesischen Studierenden im Kreise ihrer Gastgeberinnen
Die chinesischen Studierenden im Kreise ihrer Gastgeber/innen

© Maria Noisternig

Dokumente (2)

  • Hintergrundinfo Zusammenarbeit Österreich-China
    .pdf | 168,1 KB ©
  • Broschüre "Österreich – China. 30 Jahre Forschungskooperation"
    .pdf | 2,6 MB © OeAD-GmbH

Kontakt

Strategische Kommunikation, Public Relations, Analyse
Mag. Ursula Hilmar
Stabsbereich Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
 
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
 
E presse@oead.at
W www.oead.at
 
Die chinesischen Studierenden im Kreise ihrer Gastgeberinnen

Die chinesischen Studierenden im Kreise ihrer Gastgeber/innen (. jpg )

© Maria Noisternig
Maße Größe
2733 x 1822 1,8 MB
1200 x 800 160,8 KB
600 x 400 57,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Hintergrundinfo Zusammenarbeit Österreich-China

Hintergrundinfo Zusammenarbeit Österreich-China

©
.pdf 168,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Broschüre Österreich – China. 30 Jahre Forschungskooperation

Broschüre "Österreich – China. 30 Jahre Forschungskooperation"

Die Publikation schafft einen Überblick über Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der bilateralen Zusammenarbeit.

© OeAD-GmbH
.pdf 2,6 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz