OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführer
    • OeAD-Haus
    • OeAD-Stockfotos
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte Medienvertreter/innen, willkommen imPressebereich des OeAD. Wir sind Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung. Die Informationen wie Texte, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen sehr gerne von der OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, für Ihre Berichterstattung im unmittelbaren Zusammenhang mit unserem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und Journalist/innen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalistinnen und Journalisten und Pressemitarbeiter/innen zur Berichterstattung über den OeAD freigegeben.

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke (kommerziell, nicht kommerziell), ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Service zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitestmöglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien

E presse@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

 

 

  • Newsroom /
  • Newsroom
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 19.10.2023

Young-Science-Kongress: BMBWF und OeAD verleihen Science Awards an Schulen aus ganz Österreich

Engagierteste Citizen Scientists für ihre Mitarbeit an einem von 8 Forschungsprojekten ausgezeichnet

© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger

V.l.n.r.: OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice, Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF) sowie Schüler/innen und Lehrerinnen der Fachschule Holztechnikum Kuchl (Sbg) und Volksschule Arzl (Tirol)

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Wie entsteht ein Dialektwörterbuch? Auf welchen Wegen gelangt Plastik in die Umwelt? Und wie können Schülerinnen und Schüler Werbung in Instagram-Posts als solche erkennen? Diese und weitere spannende Fragen beantworteten Forscherinnen und Forscher den über 600 anwesenden Personen beim 2. Young-Science-Kongress am 19. Oktober. Die Veranstaltung fand heuer erstmals in Kooperation von OeAD und dem Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg statt. Höhepunkte der Veranstaltung waren die Verleihungen der Citizen Science Awards und des Young Science Inspiration Award durch Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF) und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice.

Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek ist zuversichtlich: „Es ist ermutigend zu sehen, mit welch großem Enthusiasmus hier Schülerinnen und Schüler sowie Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters und mit den verschiedensten gesellschaftlichen Hintergründen mitforschen und aktiv an wissenschaftlichen Prozessen mitwirken. Durch diese aktive Einbindung wird Wissenschaft für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer greifbar und begreifbar. So schaffen wir Transparenz und ermöglichen einen unmittelbaren Zugang zur Wissenschaft, was wiederum das Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse stärkt.“

Citizen Science Award 2023

Von 1. April bis 31. Juli forschten rund 165 Schulklassen und somit über 3.300 Schülerinnen und Schüler, sechs Familien und knapp 50 Einzelpersonen bei acht Citizen-Science-Projekten mit. 2023 konnten erstmals auch Familien generationenübergreifend in einer eigenen Kategorie mitforschen. 22 Schulklassen, eine Familie und zwei Einzelpersonen wurden für ihr Engagement von Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF) und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice mit den begehrten Citizen Science Awards ausgezeichnet.

Die Gewinner/innen des Citizen Science Awards

Folgende Schulen zählen zu den Preisträgern:

  • Aus Wien: TGM (Technologisches Gewerbemuseum), GRg 17 Parhamergymnasium, RG Feldgasse, HTLW13 Bergheidengasse, BRG6 Marchettigasse
  • Aus der Steiermark: HLW FSB Weiz, KLEX Klusemann extern
  • Aus Oberösterreich: MINT-MS Wartberg, HAK Lambach, Adalbert Stifter Gymnasium/ORG der Diözese Linz, PTS Urfahr
  • Aus Niederösterreich: BG/BRG Stockerau, NÖMS Schwechat-Schmidgasse
  • Aus Kärnten: HBLA Pitzelstätten
  • Aus dem Burgenland: BG BRG BORG Oberpullendorf
  • Aus Salzburg: Fachschule Holztechnikum Kuchl
  • Aus Tirol: VS Arzl
  • Aus Vorarlberg: BG Dornbirn

Die Gewinner-Klassen erhielten vom BMBWF Geldpreise von bis zu 1.000 Euro für die Klassenkassa.

Bei der Verleihung anwesende Personen in der Kategorie „Einzelpersonen“: Jure Buric und Sabrina Piras. In der Kategorie „Familie“ gewann Familie Cubela. Sie erhielten Sachpreise, gestiftet von den jeweiligen Projekten.

„Erstmals sind Schulen aus allen Bundesländern am Citizen Science Award vertreten. Der große Erfolg des Awards liegt unter anderem darin, dass er Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen für Forschung und Wissenschaft begeistern kann. Die Projektleiter/innen erhalten wiederum durch die Mitarbeit der Citizen Scientists einen neuen Blick auf ihren Forschungsgegenstand. Das ist das Einzigartige am Citizen Science Award: Es treffen Wissenschaft, Schule und Gesellschaft in einer für alle Teilnehmenden gewinnbringenden Beziehung zusammen“, betont OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice.

Young Science Inspiration Award

Verliehen wurde auch der Young Science Inspiration Award. Mitmachen konnten alle Jugendlichen, die ihre Vorwissenschaftliche Arbeit (AHS) oder Diplomarbeit (BHS) über ein Thema, das auf der Young-Science-Themenplattform vorgeschlagen wurde, geschrieben haben. Schüler/innen, die diese Plattform genutzt haben, können ihre fertigen Arbeiten jährlich bis 30. April für den Young Science Inspiration Award einreichen. Dieses Jahr gab es 34 Einreichungen, davon enthielten 13 einen inspirierenden oder innovativen Aspekt für Forscher/innen. Eine Jury wählte daraus zwei Vorwissenschaftliche Arbeiten und eine Diplomarbeit für das Finale aus. Diese Jugendlichen hatten beim Young-Science-Kongress auf der Bühne vier Minuten Zeit, um das Publikum von ihren Arbeiten zu überzeugen.

Luka Crnov von der HTBLA Vöcklabruck (OÖ) machte das Rennen – mit seiner Präsentation der Diplomarbeit zum Thema „Planung und Konzeption eines grünen Modulhauses“, die er gemeinsam mit Dominik Mandic verfasst hat, überzeugte er nicht nur die Forscherin von der Technischen Universität Wien, sondern auch das Publikum. Er erhielt den mit 500 Euro dotierten Award. Platz zwei ging an Liya Peceny vom BRG 14 Linzerstraße in Wien. Sie präsentierte ihre vorwissenschaftliche Arbeit „Sport und Menstruation - Ein Widerspruch? Auswirkungen des Menstruationszyklus auf Leistungsfähigkeit und Training von Ballsportarten” ausgehend vom Forschungsprojekt der Universität Wien „Sport-BH-Optimierung durch Simulation der Bewegung“. Ebenfalls Platz zwei erhielt Helena Klein vom Lise Meitner Realgymnasium (Wien). Sie verfasste ihre vorwissenschaftliche Arbeit „Die physiologischen Eigenschaften von Haien und deren Anwendungen in der Medizin und Pharmazie” ausgehend vom Forschungsprojekt „Meeresverschmutzung als Baustein”, das vom Verein „Project Manaia” durchgeführt wurde.Die beiden Zweitplatzierten erhielten jeweils 250 Euro.

Der Young-Science-Kongress bot auch die Gelegenheit, bei Vorlesungen, Workshops und einem Science Parcours die Forscherinnen und Forscher der Citizen-Science-Award-Projekte und des Institute for Science and Technology Austria kennenzulernen.

Gaia Novarino, Neurowissenschafterin und Vizepräsidentin für Wissenschaftsvermittlung des Institute of Science and Technology Austria (ISTA), hieß alle Gäste herzlich willkommen: „Wir freuen uns, nicht nur Kooperationspartner, sondern mit unserem neuen ISTA Moonstone Seminar Center auch physischer Gastgeber des Young-Science-Kongress zu sein. Es ist mir eine Freude zu sehen, wie sich die jungen Teilnehmenden mit Forschenden vom ISTA und den Forschenden der Citizen-Science-Award-Projekte des OeAD austauschen. Unser Institut wird Kooperationen wie diese und die Vermittlung von Wissenschaft nun generell noch verstärkter angehen mit unserer neuen Marke dafür, VISTA.“

Ausblick 2024

2024 kann wieder beim Citizen Science Award mitgeforscht werden – diesmal sind Schulen, Einzelpersonen, Familien und erstmals auch Jugendgruppen eingeladen, an den Projekten mitzuarbeiten und Preise zu gewinnen. Die ausgewählten Projekte sind ab Februar 2024 auf der Young-Science-Webseite des OeAD abrufbar. Die Verleihung wird am 24. Oktober 2024 in Kooperation mit der KPH Wien/Krems am Campus Wien-Strebersdorf stattfinden.

Und auch Schülerinnen und Schüler, die die Young-Science-Themenplattform des OeAD für ihre VWA oder Diplomarbeit nutzen, können wieder bis 30. April für den Young Science Inspiration Award einreichen.

Link zur APA-Fotogalerie: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/34650

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (6987 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

3 500 x 2 333 © OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| | Alle Größen

V.l.n.r.: OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice, Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF) sowie Schüler/innen und Lehrerinnen der Fachschule Holztechnikum Kuchl (Sbg) und Volksschule Arzl (Tirol)

© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3 500 x 2 333 © OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Dateigröße: 5,5 MB | .jpg
| | Alle Größen

Der 2. Young-Science-Kongress fand heuer erstmals in Kooperation von OeAD mit dem Institute of Science and Technologie Austria (ISTA) in Klosterneuburg statt. Höhepunkte der Veranstaltung waren die Verleihungen der Citizen Science Awards und des Young Science Inspiration Awards durch Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF) und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice.

© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3 500 x 2 333 © OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen

OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice, Gaia Novarino, Neurowissenschafterin und Vizepräsidentin für Wissenschaftsvermittlung des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF)

© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Kontakt

Kontaktdaten Footer
OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Mag. Ursula Hilmar
Stabsbereich Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
E presse@oead.at
W www.oead.at

(. jpg )

V.l.n.r.: OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice, Bundesminister Martin Polaschek (BMBWF) sowie Schüler/innen und Lehrerinnen der Fachschule Holztechnikum Kuchl (Sbg) und Volksschule Arzl (Tirol)

© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Maße Größe
3500 x 2333 4,3 MB
1200 x 800 211,8 KB
600 x 400 75,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
5,5 MB .jpg © OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
4 MB .jpg © OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Einstellungen zu Cookies und Applikationen Dritter

Für den Betrieb unserer Website verwenden wir betriebsnotwendige Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Diese nutzen wir für statistische Zwecke oder um Ihnen individuelle Informationen anzuzeigen. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und können Ihre Cookie-Einstellungen auch jederzeit ändern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Klick auf „Alle auswählen und zustimmen“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, wählen Sie die gewünschten Checkboxen aus und klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“.

Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen unserer Website. Damit können Ihnen bevorzugte Einstellungen bei einem erneuten Besuch zur Verfügung gestellt werden. Ferner tragen Sie zur sicheren Nutzung unserer Website bei.

  • cookieconsent_status_new - enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Hilfe dieser Cookies können wir die Verwendung unserer Website analysieren. Diese helfen uns, die Funktionalität unserer Website ständig zu verbessern.

  • _pk_ses.1.d1bb - speichert die aktive Sitzung eines Users für statistische Auswertungen über die Websitenutzung (gespeichert für 30 min)
  • _pk_id.1.d1bb - speichert, für statistische Auswertungen über die Websitenutzung, folgende Details zum Besucher: Besucher-ID, Zeitpunkt der Cookie-Erstellung, Anzahl der früheren Besuche, aktuelle Zeit sowie Zeitpunkt des letzten Besuchs. (gespeichert für 13 Monate)

Google Analytics
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
Die genutzten Cookies dienen zum Erstellen von Zugriffsstatistiken und speichern eine eindeutige ID auf Ihrem Computer. Gesammelte Daten werden an Google LLC übermittelt.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
_ga, _gat, _gidpressetest.presstige.athttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzerklärung | Impressum
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz|
  • Cookie Einstellungen|
  • Barrierefreiheitserklärung