OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführung
    • OeAD-Haus
    • Symbolfotos
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
F +43 1 53408-999
E info@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom /
  • English Press Releases
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 23.03.2021

OeAD announces call for applications for the Citizen Science Award 2021

Interested citizens and school classes are invited to take part in eight research projects from 1 April to 9 July 2021.

Project „PolliDiversity“ (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)
Project „PolliDiversity“ (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) © HBLFA Raumberg-Gumpenstein/Verena Mayer

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

On behalf of the Federal Ministry of Education, Science and Research the OeAD, as Centre for Citizen Science, invites interested individuals of all ages, and especially also schoolchildren, to take part in the competition for the Citizen Science Award. From 1 April to 9 July committed citizen scientists can take part in eight selected projects in the fields of natural sciences, humanities and social sciences and win cash prizes for school classes or prizes in kind for adults. All projects are designed in such a way that they can also be carried out in case of Covid 19-related curfews and school closures.

Increasing public acceptance for science

“In times like these when numerous fake news, conspiracy theories and half-truths are circulating around Covid-19,” emphasises the Minister for Education and Science, Heinz Faßmann, “it is of great concern to the Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF) to enhance curiosity and fascination for research and scientific findings both in the civil society and among schoolchildren. This contributes significantly to increasing public acceptance of science and research, to scrutinising findings and to participating actively.” The Citizen Science research approach – the direct involvement of citizens in the research process – is particularly well suited for this purpose. “Through the opportunity to experience science first-hand and through direct exchange with researchers citizen scientists will develop an understanding of how science and research work. Science will also benefit: The participation of the civil society helps it to gain new data and new perspectives,” adds the OeAD’s managing director Jakob Calice.

All projects can be integrated well into classroom teaching

All eight projects can be integrated very well into lessons at school or youth work. Seven of the projects are also aimed at individuals. The possibilities to take part in research are very diverse – both digital and analogue.

This year a special focus in terms of research methods is on monitoring different natural phenomena. Interested citizens are invited, e.g., to observe weather patterns, to report fossils from the Mesozoic era as well as native or high alpine plants and animals, or to research plants suitable for wild bees. In the other projects the social ties within school classes can be researched, online dictionary entries of youth language and dialects in Austria can be created and digital teaching and learning materials on the topic of “bionics” can be co-developed.

School classes moreover have the possibility to document their work on one of the projects by means of videos and to submit them for the special prize. This prize is endowed with 2,000 euros and will be awarded for a particularly creative video produced within the framework of research on one of the eight projects.

All prizes will be presented at a festive event on 30 November 2021. In the run-up to this event it will be possible to delve deeper into the respective research projects once again at the Citizen Science Award Day. On that day the researchers will offer various workshops or lectures and in some cases invite interested people to special guided tours of their respective institutions. All information about this will be available on the OeAD/Young Science website in the summer.

Further information about the Citizen Science Award and the projects is available at https://youngscience.at/citizen-science-award

OeAD – Agency for Education and Internationalisation

Bringing science and research to life for children and youngsters throughout Austria is a core programme of the OeAD in national education. For 60 years the OeAD has been advising, supporting and connecting people and institutions in education, science, research and culture with its future-oriented programmes. As an agency of the Republic of Austria the OeAD thus contributes to inclusive, equal and high-quality education. The OeAD’s fields of activity are in Austria, Europe and internationally in priority countries. The OeAD is an interface to educational offers for all phases of life – from kindergarten and schools to higher education and science, vocational education and training and adult education.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4294 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Project „PolliDiversity“ (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)
Project „PolliDiversity“ (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)
5 568 x 3 712 © HBLFA Raumberg-Gumpenstein/Verena Mayer
Dateigröße: 10,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
Project „PolliDiversity“ (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)
Project „PolliDiversity“ (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)

© HBLFA Raumberg-Gumpenstein/Verena Mayer
Project „Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt“ (Alpenverein)
Project „Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt“ (Alpenverein)
2 449 x 1 632 © Florian Lehne
Dateigröße: 667,2 KB | .JPG
| | Alle Größen
Project „Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt“ (Alpenverein)
Project „Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt“ (Alpenverein)

© Florian Lehne
Project „wettermelden.at“ (ZAMG)
Project „wettermelden.at“ (ZAMG)
4 858 x 2 964 © Daniel Loretto
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Project „wettermelden.at“ (ZAMG)
Project „wettermelden.at“ (ZAMG)

© Daniel Loretto

Kontakt

Kontaktdaten Footer
OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Mag. Ursula Hilmar
Stabsbereich Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
Tel: 01 534 08-270
E presse@oead.at
W www.oead.at
Project „Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt“ (Alpenverein)

Project „Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt“ (Alpenverein) (. JPG )

© Florian Lehne
Maße Größe
2449 x 1632 667,2 KB
1200 x 800 295,3 KB
600 x 400 105,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Project „PolliDiversity“ (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)
Project „PolliDiversity“ (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)
10,1 MB .JPG © HBLFA Raumberg-Gumpenstein/Verena Mayer
Project „wettermelden.at“ (ZAMG)
Project „wettermelden.at“ (ZAMG)
1,8 MB .jpg © Daniel Loretto
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz