OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführung
    • OeAD-Haus
    • Symbolfotos
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
F +43 1 53408-999
E info@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom /
  • Newsroom
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 08.03.2021

Kinder- und Jugenduniversitäten: Ausschreibung 2021 mit 1,2 Millionen Euro

Der OeAD koordiniert ab nun das Förderprogramm für Kinder- und Jugenduniversitäten

Erfolgreicher Abschluss!
Erfolgreicher Abschluss! © Kinderbüro der Universität Wien/Barbara Mair

Sponsion an der Kinderuni Wien © Kinderbüro der Universität Wien/Barbara Mair

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Der OeAD startet am 10. März 2021 die Ausschreibung des Förderprogramms für Kinder- und Jugenduniversitäten 2021. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) stellt dafür 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Wissenschaft und Forschung für Kinder und Jugendliche in ganz Österreich erlebbar zu machen, ist im Bildungsbereich ein Kernprogramm des OeAD, der Agentur für Bildung und Internationalisierung. Das Förderprogramm für Kinder- und Jugenduniversitäten ergänzt ideal das große Sparkling-Science-Programm und die Young-Science-Aktivitäten.

Bis 26. April 2021 können sich Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, gemeinnützige Vereine, GmbHs sowie Einzelpersonen, die im Rahmen der geförderten Initiativen mit Universitäten oder Fachhochschulen zusammenarbeiten, um eine Förderung bewerben. Kinder und Jugendliche können damit im Sommer erneut Workshops, Vorlesungen und Seminare in Hörsälen, Laboren und auch Camps an den teilnehmenden Forschungseinrichtungen besuchen. Das BMBWF unterstützt die Kinder- und Jugenduniversitäten in Österreich seit mehreren Jahren. Allein im vergangenen Jahr wurden 20 Kinder- und Jugenduniversitätsprojekte gefördert. Im Durchschnitt konnten in den vergangenen Jahren jeweils rund 40.000 Kinder Universitätsluft schnuppern.

Wissenschaftsminister Heinz Faßmann betont: „Die Lust auf Wissenschaft zu fördern, ist auch uns ein großes Anliegen. In Fächern wie den Naturwissenschaften oder beim Experimentieren in Labors wollen wir insbesondere Mädchen ansprechen. Wir unterstützen die Kinderuniversitäten, weil der Forscherdrang nicht immer vom Himmel fällt, sondern auch geweckt werden kann.“

OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice hebt hervor: „Wir wollen bei möglichst vielen Kindern und Jugendlichen Neugierde und Innovationsbereitschaft wecken. Die Welt der Wissenschaft ist eine Welt des Staunens, Forschens und Ausprobierens. Und vielleicht legen wir damit den Grundstein für eine zukünftige Karriere in der Wissenschaft!“

Inklusion als eine wichtige Säule des Förderprogramms: Angesprochen werden sollen vor allem Kinder und Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Schichten, mit Migrationshintergrund, mit Behinderungen und/oder aus peripheren Regionen. Besonderes Augenmerk liegt auf Maßnahmen und Strategien, die das Entfaltungspotenzial aller Geschlechter fördern und Rollenstereotypen entgegenwirken sowie auf der Vermittlung von nachhaltigkeitsrelevantem Wissen.

Gefördert werden Kinder- und Jugenduniversitätsprojekte mit maximal 30 Prozent der Gesamtkosten bzw. bis zu 70.000 Euro. Zusätzlich kann für ein Erweiterungsmodul „Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch“ eine Geldzuwendung von bis zu 50.000 Euro lukriert werden.

Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch

Das 2020 an sechs österreichischen Forschungseinrichtungen erstmals realisierte Ferienbetreuungsangebot „Science Holidays – Mach‘ Ferien in der Welt der Wissenschaft“ wird aufgrund des großen Erfolgs auch dieses Jahr als Zusatzmodul „Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch“ gefördert. Es umfasst die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen für mindestens eine und maximal neun Wochen im Rahmen der Sommerferien.

Zur Ausschreibung: www.youngscience.at/kinder-jugendunis

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung

Der OeAD berät, fördert und vernetzt seit 60 Jahren mit seinen zukunftsorientierten Programmen Menschen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Als Agentur der Republik Österreich leistet der OeAD damit einen Beitrag zur inklusiven, gleichberechtigten und hochwertigen Bildung. Die Tätigkeitsfelder liegen in Österreich, Europa und internationalen Schwerpunktländern. Der OeAD ist dabei Schnittstelle zu Bildungsangeboten für alle Lebensphasen – von Kindergarten und Schule über Hochschule und Wissenschaft, beruflicher Bildung und Erwachsenenbildung.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3981 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Erfolgreicher Abschluss!
Erfolgreicher Abschluss!
4 252 x 3 334 © Kinderbüro der Universität Wien/Barbara Mair
Dateigröße: 9,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Erfolgreicher Abschluss!
Erfolgreicher Abschluss!

Sponsion an der Kinderuni Wien © Kinderbüro der Universität Wien/Barbara Mair

© Kinderbüro der Universität Wien/Barbara Mair

Kontakt

Kontaktdaten Footer
OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Mag. Ursula Hilmar
Stabsbereich Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
Tel: 01 534 08-270
E presse@oead.at
W www.oead.at
Erfolgreicher Abschluss!

Erfolgreicher Abschluss! (. jpg )

Sponsion an der Kinderuni Wien © Kinderbüro der Universität Wien/Barbara Mair

© Kinderbüro der Universität Wien/Barbara Mair
Maße Größe
4252 x 3334 9,8 MB
1200 x 941 281,5 KB
600 x 471 100,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz