OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführer
    • OeAD-Haus
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
F +43 1 53408-999
E info@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom /
  • Newsroom
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 25.11.2020

Holocaust Education-Institut _erinnern.at_ wird ab 2022 Teil der Bildungsagentur OeAD

© OeAD

Zusammenführung zweier starke Akteure unterstützt die Holocaust-Bildung in Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Mit 2022 wird das österreichische Holocaust Education Institut _erinnern.at_ in die OeAD-GmbH integriert. Ab sofort startet der Integrationsprozess. Der Verein _erinnern.at_ unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) den Unterricht über Nationalsozialismus und Holocaust und das Lernen gegen Antisemitismus mit Seminaren und Unterrichtsmaterialien. Als Netzwerk-Organisation ist _erinnern.at_ in allen österreichischen Bundesländern aktiv und in nationale sowie internationale Kooperationen eingebunden. Der OeAD ist Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung.

Bildungsminister Heinz Faßmann sagt: „Die Erinnerungskultur in Österreich und insbesondere im Bildungswesen hat in den letzten 20 Jahren eine beachtliche Intensivierung und Professionalisierung erfahren. Mit der Gründung seines eigenen Holocaust Education Instituts _erinnern.at_ hat das BMBWF dafür gesorgt, dass dem Bemühen Österreichs um eine adäquate, zeitgemäße und ehrliche schulische und gesellschaftspolitische Vermittlung der Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust hohe internationale Anerkennung gezollt wird. Diese Arbeitsform abzusichern und weiterzuentwickeln hat Eingang in das Regierungsprogramm 2020–2024 gefunden. Ich freue mich, dass dies mit der Überführung von _erinnern.at_ in die OeAD GmbH nun gewährleistet ist.“

Martina Maschke und Manfred Wirtitsch, Obleute des Vereins _erinnern.at_sind vom Mehrwert der Integration überzeugt: „Es ist von enormer Wichtigkeit, dass wir Holocaust Education in der Bildung stark verankern, damit zukünftige Generationen nicht vergessen. Mit der Integration des Vereins in den OeAD sind seine Tätigkeiten nachhaltig abgesichert. Mehr noch: im Rahmen der größeren Organisation OeAD können Schnittstellen zu anderen Bildungsfeldern positiv genutzt werden“.

„Die OeAD-Programme vernetzen Menschen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. An dieser Schnittstelle treffen sich die Aufgaben und Expertise von OeAD mit jener von _erinnern.at_. Gemeinsam möchten wir die Arbeit für die nationale und internationale Erinnerungskultur weiter vorantreiben und für die nächsten Generationen sichern“, hebt OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice hervor.

Werner Dreier, Geschäftsführer von _erinnern.at_, betont: „Nach einem Übergangsjahr wird _erinnern.at_ ab 2022 ein eigener Bereich des OeAD werden. Damit kommt ein mehr als zehnjähriger Institutionsentwicklungsprozess zum Abschluss, in welchem verschiedene Möglichkeiten zur langfristigen Absicherung und Planungssicherheit der Arbeit von _erinnern.at_ eingehend diskutiert und geprüft wurden.“

Für _erinnern.at_ bedeutet die Eingliederung in den OeAD eine gesicherte Grundlage, um die erfolgreiche Arbeit weiterzuführen. Der OeAD gewinnt mit der Expertise von _erinnern.at_ neue Zugänge für die Vermittlung von Erinnerungskultur und wird sich für die nachhaltige Weiterentwicklung dieser Arbeit einsetzen. Gemeinsam wird das wichtige Thema der Holocaust-Education an eine breite Zielgruppe herangetragen: „Durch die Zusammenführung der Expertise, Themen und Aufgaben der Holocaust-Bildung entsteht ein Mehrwert, der über die Gruppe der Lehrpersonen hinaus vielen Menschen in Österreich zugutekommt“, sind die beiden Geschäftsführer Calice und Dreier überzeugt.

Barbara Weitgruber, Forschungs-Sektionschefin im BMBWF, ergänzt: „Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung unterstützt die Eingliederung von _erinnern.at_ in die bundeseigene Bildungsagentur OeAD. Gleichzeitig ist es wichtig, dass durch den wissenschaftlichen Beirat von _erinnern.at_ eine unabhängige Perspektive stark eingebunden bleibt“, so Weitgruber.

Über _erinnern.at_

_erinnern.at_ wurde 2000 gegründet und ist seit 2009 ein Verein des BMBWF mit Geschäftssitz in Bregenz. 2019 erreichte _erinnern.at_ mehr als 1700 Lehrer/innen durch Fortbildungen und 7700 Jugendliche durch Zeitzeug/innen Gespräche. _erinnern.at_ ist in zahlreiche nationale und internationale Kooperationen eingebunden, u. a. mit der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem oder der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA).

Die Netzwerke in den Bundesländern bleiben wie auch der Standort Bregenz bestehen. Die Geschäftsführung des Vereins wechselt als Bereichsleitung in den OeAD. Der international besetzte wissenschaftliche Beirat von _erinnern.at_ bleibt und wird den Übergangsprozess begleiten.

Über den OeAD

Der OeAD fördert und vernetzt mit seinen Programmen Menschen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Als Agentur der Republik Österreich leistet der OeAD damit einen Beitrag zur inklusiven, gleichberechtigten und hochwertigen Bildung. Als wichtigste Instrumente dienen der Agentur der europäische und internationale Austausch sowie die grenzüberschreitende Mobilität. So ist der OeAD als nationale Agentur unter anderem für die Umsetzung von „Erasmus+ Bildung“ in Österreich verantwortlich. Ebenso hat die Projektarbeit – insbesondere mit Schulen – einen hohen Stellenwert.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (5122 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

1 511 x 896 © OeAD
Dateigröße: 182,1 KB | .jpg
| | Alle Größen

Zusammenführung zweier starke Akteure unterstützt die Holocaust-Bildung in Österreich

© OeAD

Kontakt

Kontaktdaten Footer
OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Mag. Ursula Hilmar
Stabsbereich Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
Tel: 01 534 08-270
E presse@oead.at
W www.oead.at

(. jpg )

Zusammenführung zweier starke Akteure unterstützt die Holocaust-Bildung in Österreich

© OeAD
Maße Größe
1511 x 896 182,1 KB
1200 x 712 53,5 KB
600 x 356 19,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheitserklärung