OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführer
    • OeAD-Haus
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
F +43 1 53408-999
E info@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom /
  • Newsroom
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 30.01.2020

Faßmann: Start des österreichisch-afrikanischen Forschungsnetzwerks "Africa-UniNet"

Start des österreichisch-afrikanischen Forschungsnetzwerks Africa-UniNet
Start des österreichisch-afrikanischen Forschungsnetzwerks "Africa-UniNet" © BMBWF/Achim Bieniek

Kick-off mit Netzwerkmitgliedern aus 63 afrikanischen und 19 österreichischen Hochschulen

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

 Wien (OTS) – Afrikanische und österreichische Universitäten zusammenbringen und gemeinsame Kooperationen vorantreiben. Das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) initiierten Forschungsnetzwerk "Africa-UniNet", das im Dezember 2018 im Rahmen des großen Afrika-Gipfels ins Leben gerufen wurde. Nun nimmt das Netzwerk seine Arbeit auf. Zur großen Kick-off Veranstaltung treffen heute Netzwerkmitglieder aus 63 afrikanischen und 19 österreichischen Hochschulen zusammen.

"Mit diesem Netzwerk schaffen wir eine solide Basis für langfristige Partnerschaften zwischen österreichischen und afrikanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf der neue Forschungs- und Forschungsbildungsprojekte im gemeinsamen Interesse entstehen werden", so Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann beim festlichen Empfang im BMBWF anlässlich des Kick-offs des Netzwerks. Mit der Präsidentschaft sowie mit dem Aufbau des Netzwerks wurde der Rektor der Universität für Bodenkultur Hubert Hasenauer betraut.

"Die BOKU hat eine lange Tradition in der Zusammenarbeit mit afrikanischen Universitäten, sowohl in der Forschung als auch in der Ausbildung von Studierenden. So betreiben wir z. B. seit 2012 das Masterprogramm Limnology & Wetland Management gemeinsam mit der Universität Egerton in Kenya. Und viele Master- und Doktorarbeiten mit Afrikaschwerpunkten wurden von BOKU-Professor/innen betreut. Wir haben uns daher sehr gefreut, dass wir mit dem Aufbau des Africa-UniNet betraut wurden, denn wir sehen dies als Anerkennung unserer langjährigen, gelebten internationalen Verantwortung. Im Zusammenhang mit dem Africa-UniNet haben wir auch eine neue Professur für Entwicklungszusammenarbeit geschaffen", freut sich BOKU-Rektor Hubert Hasenauer.

Die Fördermaßnahmen des Netzwerkes werden von der OeAD-GmbH abgewickelt, bei der das Netzwerk auch angesiedelt ist. Jakob Calice, Geschäftsführer der OeAD-GmbH, betonte: „Das Africa-UniNet bietet eine hervorragende Möglichkeit für österreichische Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen Kontakte mit afrikanischen Hochschulen zu knüpfen, zu vertiefen und gemeinsame Projekte durchzuführen. Der OeAD bringt für den Aufbau des Netzwerks seine Erfahrungen aus zehnjähriger Förderung afrikanisch-österreichischer Wissenschaftsprojekte ein."

Africa-UniNet ist eine Initiative des BMBWF und wurde von Wissenschaftsminister Heinz Faßmann beim „High Level Forum Africa- Europe“ am 18. Dezember 2018 vorgestellt. Africa-UniNet wurde auf Initiative des Österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) vom Österreichischen Austauschdienst (OeAD-GmbH) und der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) entwickelt. Ziel des Netzwerks ist, eine langfristige abgesicherte Struktur für Kooperationen von österreichischen und afrikanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu schaffen und zur nachhaltigen Entwicklung gemäß den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen beizutragen. Das BMBWF unterstützt das Netzwerk mit über 300.000 Euro jährlich. Damit werden der Betrieb des Netzwerkbüros und die Durchführung diverser Netzwerkaktivitäten finanziert, wie etwa die Anbahnung und Durchführung von Forschungsprojekten, Professorenaustausch, Workshops, Training- und Alumni-Aktivitäten.

Programmfolder Africa-UniNet

Veranstaltungsprogramm

Statuten

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3455 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Start des österreichisch-afrikanischen Forschungsnetzwerks Africa-UniNet
Start des österreichisch-afrikanischen Forschungsnetzwerks Africa-UniNet
2 736 x 1 824 © BMBWF/Achim Bieniek
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Start des österreichisch-afrikanischen Forschungsnetzwerks Africa-UniNet
Start des österreichisch-afrikanischen Forschungsnetzwerks "Africa-UniNet"

Kick-off mit Netzwerkmitgliedern aus 63 afrikanischen und 19 österreichischen Hochschulen

© BMBWF/Achim Bieniek
Podiumsdiskussion Africa-UniNet: Vision einer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft
Podiumsdiskussion Africa-UniNet: Vision einer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft
1 600 x 900 © BOKU/A. Melcher
Dateigröße: 134,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Podiumsdiskussion Africa-UniNet: Vision einer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft
Podiumsdiskussion Africa-UniNet: Vision einer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft

Rosa Lyon (Moderation), Hubert Hasenauer (Rektor BOKU), Nico Marchetti (Abgeordneter zum NR, Mitglied im Parlamentarischen Nord-Süd-Dialog), Jakob Calice (Geschäftsführer OeAD-GmbH), Nzula Kitaka (Director Board of Postgraduate Studies, Egerton University Kenya), Helene Unterguggenberger (BL für Entwicklungszusammenarbeit, Caritas Österreich)

© BOKU/A. Melcher

Kontakt

Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
Mag. Ursula Hilmar
Stabsbereich Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
 
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
 
E presse@oead.at
W www.oead.at
 
Start des österreichisch-afrikanischen Forschungsnetzwerks Africa-UniNet

Start des österreichisch-afrikanischen Forschungsnetzwerks "Africa-UniNet" (. jpg )

Kick-off mit Netzwerkmitgliedern aus 63 afrikanischen und 19 österreichischen Hochschulen

© BMBWF/Achim Bieniek
Maße Größe
2736 x 1824 3,7 MB
1200 x 800 242 KB
600 x 400 86,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Podiumsdiskussion Africa-UniNet: Vision einer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft
Podiumsdiskussion Africa-UniNet: Vision einer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft
134,1 KB .jpg © BOKU/A. Melcher
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheitserklärung