OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführung
    • OeAD-Haus
    • Symbolfotos
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
F +43 1 53408-999
E info@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom /
  • English Press Releases
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 01.12.2020

Faßmann: 2.1 million euros for innovative participation in European Universities Alliances

The Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF) provides the eight higher education institutions involved in forward-looking European Universities initiatives with financial support.

HS_c_GianmariaGava
HS_c_GianmariaGava © OeAD/Gianmaria Gava

European Universities

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

 

The Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF) provides – via the OeAD, the Agency for Education and Internationalisation – a total of 2.1 million euros as "supplementary funding" for those eight Austrian higher education institutions that successfully participate in one of 41 European Universities Alliances. "I am pleased with the five Austrian universities and three Austrian universities of applied sciences’ broad commitment to this European initiative. This is about innovative forms of long-term, transnational, European cooperation in studies and teaching, research and innovation the likes of which have never been seen before," emphasises the Minister for Education and Science, Heinz Faßmann. By 2024 joint, excellent European higher education institutions are to be created at which studying, teaching and research will be possible without borders, regardless of where the individual higher education institution is located.

Each participating higher education institution will receive 225,000 euros and each higher education institution coordinating a project will receive 375,000 euros over a period of three years.

Each higher education institution that participates in a European Universities Alliance will receive 225,000 euros for the current three-year term of the pilot projects. Those two universities, the Montanuniversität Leoben and the University of Applied Sciences St. Pölten, that have a coordinating role in their alliances "EURECA-Pro" and "E³UDRES²" will each receive 375,000 euros for the three-year pilot project term. The project will be managed by the OeAD, which, as national agency, is responsible for implementing the EU programme Erasmus+ in Austria.

"The European Universities Alliances are a very decisive step towards strengthening and further developing the European Higher Education Area. It is a very positive thing that the Austrian universities are at the forefront of this process. Of course, the OeAD wants to actively support them in this," says the OeAD’s managing director Jakob Calice.

EU Educational Council: The next steps towards a comprehensive European Education Area have been taken today

The EU Commission plans to create a common, comprehensive "European Education Area" by 2025, encompassing school education and vocational education and training as well as higher education. The basic idea behind this is that pupils, students and teachers can learn and teach in Europe without barriers. Besides the strategic orientation of the European Education Area new common objectives in the field of general education and vocational education and training will be developed in the coming months. Global challenges such as digitisation and ecological change are also on the agenda. Today, Monday, the competent European Ministers of Education met at their ministerial conference, which was held digitally for corona reasons. Austria was represented by Minister Faßmann.

European Universities Alliances are an important step towards European integration

The European Universities Alliances are an important step in this direction. They were selected in two rounds of application. The University of Graz and the University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU) were among the pioneers in the first round of calls for proposals in 2019. In the second round, which took place in the first half of 2020, projects and project participations of the Montanuniversität Leoben, the St. Pölten University of Applied Sciences, the Management Center Innsbruck, the University of Applied Sciences Vorarlberg, the University of Innsbruck and the Vienna University of Economics and Business were added – with the first two acting as coordinating higher education institutions in their respective alliances.

With the 2.1 million euros in systematic, national additional funding the Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF) and the OeAD are responding to the European Commission's call for sustainable and adequate funding of "European Universities Initiatives" at both European and national level. The European Commission itself funds them with up to five million euros each for a period of three years. An additional up to two million euros may come from the research framework programme "Horizon Europe", for which the alliances were able to apply for the research-related parts of their projects.

Overview of the eight projects in which Austrian higher education institutions are involved:

1. ARQUS – University of Graz
Project website https://www.arqus-alliance.eu

2. EPICUR – University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
Project website https://epicur.education

3. Montanuniversität Leoben – EURECA-PRO
Project website https://www.eurecapro.eu

4. St. Pölten University of Applied Sciences – E³UDRES²
Project website: http://eudres.eu; for more information see https://www.fhstp.ac.at/de

5. University of Applied Sciences Management Center Innsbruck – UlyssEUS; for more information see https://www.mci.edu/de

6. RUN-EU – University of Applied Sciences Vorarlberg
Project website https://run-eu.eu

7. Aurora European University Alliance – University of Innsbruck
Project website https://alliance.aurora-network.global

8. ENGAGE.EU – Vienna University of Economics and Business https://engageuniversity.eu

For further information see the Federal Ministry of Education, Science and Research (BMBWF)’s website: https://www.bmbwf.gv.at/eui and the OeAD’s website: https://bildung.erasmusplus.at/de/hochschulbildung/european-universities


For further information please contact:
Federal Ministry of Education, Science and Research
Mag. Debora Knob
Press Officer
01 53120-5026
debora.knob@bmbwf.gv.at

Digital press kit: http://www.ots.at/pressemappe/43/aom

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (5837 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

HS_c_GianmariaGava
HS_c_GianmariaGava
5 573 x 3 666 © OeAD/Gianmaria Gava
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
HS_c_GianmariaGava
HS_c_GianmariaGava

European Universities

© OeAD/Gianmaria Gava

Kontakt

Strategische Kommunikation, Public Relations, Analyse
Mag. Ursula Hilmar
Stabsbereich Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
 
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
 
E presse@oead.at
W www.oead.at
 
HS_c_GianmariaGava

HS_c_GianmariaGava (. jpg )

European Universities

© OeAD/Gianmaria Gava
Maße Größe
5573 x 3666 3,3 MB
1200 x 790 170,1 KB
600 x 395 60,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz