OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführer
    • OeAD-Haus
    • Symbolfotos
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte Medienvertreter/innen, willkommen imPressebereich des OeAD. Wir sind Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung. Die Informationen wie Texte, Bild- und Filmmaterial werden Ihnen sehr gerne von der OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, für Ihre Berichterstattung im unmittelbaren Zusammenhang mit unserem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und Journalist/innen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalistinnen und Journalisten und Pressemitarbeiter/innen zur Berichterstattung über den OeAD freigegeben.

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüberhinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke (kommerziell, nicht kommerziell), ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Service zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitestmöglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien

E presse@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

 

 

  • Newsroom /
  • Newsroom
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 11.10.2022

Erhöhung der Qualität und Attraktivität der Berufsbildung in Westbalkan-Ländern

Parlamentarier/innen sowie Expertinnen und Experten aus Österreich und allen Westbalkan-Ländern diskutierten in Wien

© OeAD/APA-Fotoservice/Mirjam Reither

Im Bild v.l.n.r.: Marija Ašković Matić, Western Balkans 6 Chambers Investment Forum, Duško Rajković, Chair, SEE VET Net, Melina Schneider, Abteilungsleiterin der Abteilung für Bildungspolitik in der WKO, Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer, Monika Mott, OeAD-Abteilungsleiterin "Auslandsstandorte und Sprache"

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext (30 Zeichen)Plaintext

 

Steigender Fachkräftemangel ist nicht nur in Österreich eine grundlegende Herausforderung für Betriebe und das Wirtschaftswachstum generell. Aufgrund demografischer Entwicklungen genauso wie Brain drain steigt der Fachkräftebedarf auch in den Ländern des Westbalkans. Seit vielen Jahren hat daher in allen Westbalkan-Ländern die Steigerung der Arbeitsmarktrelevanz der Berufsbildung hohe Priorität. Ziel ist es, mit einer arbeitsmarktrelevanten, attraktiven Berufsbildung einen wesentlichen Beitrag zu Beschäftigung und Wirtschaftswachstum zu leisten. In diesem Zusammenhang besteht großes Interesse der Westbalkan-Länder am Austausch mit Österreich, besonders in Hinblick auf die Einführung dualer Ausbildung und anderer Formate von betrieblichem Lernen.

Auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Jakob Calice, Geschäftsführer des OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung, fand am 10. Oktober 2022 in Wien ein Erfahrungs- und Gedankenaustausch zur beruflichen Bildung unter Parlamentarier/innen aus Unterrichtsausschüssen der Westbalkan-Länder und Österreichs statt.

 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hebt die Rolle der parlamentarischen Zusammenarbeit in den Westbalkanländern hervor: „Österreich unterstützt die angestrebten EU-Mitgliedschaften der Staaten des Westbalkans. Die parlamentarischen Bildungsausschüsse spielen eine Schlüsselrolle bei der Schaffung eines wirksamen Rechtsrahmens, daher ist auch der Austausch von Erfahrungen und Ideen bei der Entwicklung ihrer Berufsbildungssysteme von größter Bedeutung, Investitionen in die Ausbildung junger Menschen sind dabei zentral. Regionale Zusammenarbeit zwischen den Westbalkan-Ländern und Österreich – nicht nur auf dem Bildungssektor – spielt ein zentrale Rolle und das österreichische Parlament setzt hier unter anderem auch mit der Etablierung der Demokratiewerkstatt in der Region ein Leitprojekt des österreichischen Parlaments um!“

Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer betont: „Die Systeme der beruflichen Aus- und Weiterbildung müssen daher flexibel auf die sich verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes reagieren und attraktive Lernwege für junge Menschen bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wirksame Partnerschaften mit dem Privatsektor sowie rechtliche Rahmenbedingungen erforderlich, die sowohl die Flexibilität als auch die Qualität des Berufsbildungsangebots gewährleisten. Der OeAD unterstützt den Erfahrungsaustausch mit seinen jahrzehntelangen Erfahrungen im Bereich der Bildungskooperationen im voruniversitären Bereich in Ost- und Südosteuropa. Unsere regionalen OeAD Kooprationsbüros in Sarajewo und Tirana sind dabei ein wesentlicher Schlüssel zur Förderung von nachhaltigen Bildungskooperationen.“

Eingebettet war diese Diskussionsrunde zwischen Parlamentarierinnen und Parlamentariern in einen breiten Erfahrungsaustausch von rund 60 Expertinnen und Experten aus Bildungsministerien, Berufsbildungsagenturen, Wirtschaftskammern aus Österreich und den Westbalkan-Ländern im Rahmen der sogenannten „Western Balkan Alliance for Work-Based Learning“.

 Seit 2016 wurden in allen Westbalkan-Ländern wesentliche Schritte unternommen, um die Kooperation mit der Privatwirtschaft zu stärken und duale Elemente und andere Formen von betrieblichem Lernen in die Berufsbildungssysteme einzuführen. Die Schaffung der entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. WKO, OeAD und ADA haben durch Projekte und Aktivitäten den Erfahrungsaustausch mit Österreich in diesem Prozess in allen Westbalkan-Ländern mit unterstützt.

Österreich hatte 2016 im Rahmen des Berlin Prozesses einen Dialog zwischen Vertreter/innen der Berufsbildungssysteme und des Privatsektors der Westbalkan-Länder zur Erhöhung der Qualität der Berufsbildung im Rahmen der Konferenz „Building a Western Balkan Alliance for Work-based Learning“ angestoßen. Aus dieser Konferenz ging die sogenannte „Western Balkan Alliance for Work-based Learning“ hervor.

Organisatorischer Träger ist ERI SEE (Education Reform Initiative of SEE) als Plattform der Bildungsministerien und CIF (Western Balkan Chambers Investment Forum).

 Das diesjährige Treffen in Wien wurde von Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD gemeinsam mit dem Parlament, ERI SEE und in Kooperation mit WKO und dem Western Balkans 6 Chambers Investment Forum organisiert.

Weitere Informationen: www.oead.at/educoop

 Zu den Fotos der Parlamentsdirektion

Zu den Fotos des APA-Fotoservice

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4570 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

2 244 x 1 496 © OeAD/APA-Fotoservice/Mirjam Reither
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen

Im Bild v.l.n.r.: Marija Ašković Matić, Western Balkans 6 Chambers Investment Forum, Duško Rajković, Chair, SEE VET Net, Melina Schneider, Abteilungsleiterin der Abteilung für Bildungspolitik in der WKO, Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer, Monika Mott, OeAD-Abteilungsleiterin "Auslandsstandorte und Sprache"

© OeAD/APA-Fotoservice/Mirjam Reither

(. jpg )

Im Bild v.l.n.r.: Marija Ašković Matić, Western Balkans 6 Chambers Investment Forum, Duško Rajković, Chair, SEE VET Net, Melina Schneider, Abteilungsleiterin der Abteilung für Bildungspolitik in der WKO, Jakob Calice, OeAD-Geschäftsführer, Monika Mott, OeAD-Abteilungsleiterin "Auslandsstandorte und Sprache"

© OeAD/APA-Fotoservice/Mirjam Reither
Maße Größe
2244 x 1496 1,3 MB
1200 x 800 154,3 KB
600 x 400 55,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Einstellungen zu Cookies und Applikationen Dritter

Für den Betrieb unserer Website verwenden wir betriebsnotwendige Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Diese nutzen wir für statistische Zwecke oder um Ihnen individuelle Informationen anzuzeigen. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und können Ihre Cookie-Einstellungen auch jederzeit ändern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Klick auf „Alle auswählen und zustimmen“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, wählen Sie die gewünschten Checkboxen aus und klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“.

Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen unserer Website. Damit können Ihnen bevorzugte Einstellungen bei einem erneuten Besuch zur Verfügung gestellt werden. Ferner tragen Sie zur sicheren Nutzung unserer Website bei.

  • cookieconsent_status_new - enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Hilfe dieser Cookies können wir die Verwendung unserer Website analysieren. Diese helfen uns, die Funktionalität unserer Website ständig zu verbessern.

  • _pk_ses.1.d1bb - speichert die aktive Sitzung eines Users für statistische Auswertungen über die Websitenutzung (gespeichert für 30 min)
  • _pk_id.1.d1bb - speichert, für statistische Auswertungen über die Websitenutzung, folgende Details zum Besucher: Besucher-ID, Zeitpunkt der Cookie-Erstellung, Anzahl der früheren Besuche, aktuelle Zeit sowie Zeitpunkt des letzten Besuchs. (gespeichert für 13 Monate)

Google Analytics
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
Die genutzten Cookies dienen zum Erstellen von Zugriffsstatistiken und speichern eine eindeutige ID auf Ihrem Computer. Gesammelte Daten werden an Google LLC übermittelt.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
_ga, _gat, _gidpressetest.presstige.athttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzerklärung | Impressum
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz|
  • Cookie Einstellungen|
  • Barrierefreiheitserklärung