OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführung
    • OeAD-Haus
    • Symbolfotos
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
F +43 1 53408-999
E info@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom /
  • Newsroom
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 23.10.2020

Bologna-Tag 2020: Qualität der Lehre im Fokus - Fotostrecke

Der Bologna-Tag, der jährlich vom OeAD in Kooperation mit dem BMBWF organisiert wird, fand heuer am 22. Oktober 2020 am City Campus der FH Wiener Neustadt statt.
Der Bologna-Tag, der jährlich vom OeAD in Kooperation mit dem BMBWF organisiert wird, fand heuer am 22. Oktober 2020 am City Campus der FH Wiener Neustadt statt. © OeAD/APA-Fotoservice/Buchacher

Hinten im Bild die drei Geschäftsführer Mag. Armin Mahr, MSc (FHWN), Mag. Georg Pehm (FH Burgenland), Jakob Calice, PhD (OeAD) sowie vorne die beiden Moderatoren Prof.(FH) Mag. Dr. Michael Roither (FH Burgenland) und Dr. Karin Dobernig (FH Wiener Neustadt).

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Titel der diesjährigen Veranstaltung: „Think Big: Institutionelle Lehrstrategien und deren Umsetzung an österreichischen Hochschulen“. Initiativen zur Verbesserung der Qualität der Lehre stellen einen wichtigen thematischen Schwerpunkt im Europäischen Hochschulraums (EHR) dar. Auf Basis des Bologna-Kommuniqués von 2018 wird im EHR zusehends über die Notwendigkeit, gemeinsame Vorstellungen und Ziele im Bereich der Lehre auf institutioneller Ebene strategisch zu verankern, diskutiert. Teilnehmer/innen aus dem In- und Ausland wurden virtuell in die Konferenz eingebunden.

OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice eröffnete die Bologna-Tagung: „Die Corona-Pandemie verändert im Bildungsbereich viel, da sie genau mit dem Prozess der Digitalisierung zusammenfällt. Wir werden eine Wende in einer unglaublichen Geschwindigkeit erleben. Dabei wollen wir als OeAD ein Partner für die Hochschulen sein, der Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussion bietet – über die österreichischen Grenzen hinaus.“

Die Qualität der hochschulischen Lehre und ein strategischer Zugang zu deren Weiterentwicklung hat auch für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hohe Relevanz. Von Seiten des BMBWF sprach Sektionschef Elmar Pichl über Hintergrund und Relevanz institutioneller Lehrstrategien. Pichl: „Institutionelle Strategien für die Lehre sind ein Instrument, mit dem die Hochschulen ihren Rahmenbedingungen angepasst ihre Lehre entwickeln und verbessern. Das stärkt nicht nur die einzelne Institution, sondern den gesamten Sektor. Und das trägt auch dazu bei, dass öffentliche Mittel im Hochschulbereich effizient eingesetzt werden.“

Mit zwei Keynotes aus dem europäischen Ausland wurde über den Tellerrand geblickt: zuerst an die TH Köln, deren Strategie Birgit Szczyrba, Leiterin des Teams Hochschuldidaktik im Zentrum für Lehrentwicklung, vorstellte. Die TH Köln widmet sich dem Thema intensiv, sie wurde schon 2017 vom deutschen Stifterverband mit dem Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz ausgezeichnet. Danach präsentierte Manel Jimenéz Morales, Commissioner for education and communication projects der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona, mit dem Projekt „EDvolution“ einen besonders ambitionierten, umfassenden und innovativen Zugang zum Thema.

Jene, die in der Umsetzung hochwertiger Lehre wohl am direktesten und persönlichsten gefordert sind, kamen in einem besonderen Format zu Wort: In drei Pecha-Kucha Präsentationen teilten Lehrenden-Teams Einsichten zu den notwendigen Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit. Sie wurden 2019 für den „Ars Docendi - Staatspreis für exzellente Lehre“ nominiert bzw. ausgezeichnet. Darüber hinaus diskutierte ein Panel mit Vertreter/innen der vier Hochschulsektoren anhand der Beispiele ihrer Institutionen strategische Zugänge in Österreich und deren Rahmenbedingungen.

Hausherr der Veranstaltung an der FH Wiener Neustadt, CEO Armin Mahr: „Die Förderung von qualitätsvoller und innovativer Lehre ist tief in der DNA unserer Hochschule verankert. Für die Konzeption und Umsetzung von institutionellen Lehrstrategien wurden unsere Lehrenden wiederholt ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass die Fachhochschule Wiener Neustadt als Ausrichterin des Bologna-Tags 2020 mitwirken konnte, eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen über Hochschul- und Landesgrenzen hinweg zu schaffen. Wir glauben an den Europäischen Hochschulraum und internationale Kooperation.“

Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland und Mitveranstalter des Bologna-Tags, ergänzt: „Das Thema „Think Big: Institutionelle Lehrstrategien und deren Umsetzung an österreichischen Hochschulen“ könnte gar nicht besser gewählt und zu einem besseren Zeitpunkt als jetzt besprochen werden. Der Bologna-Tag 2020 steht inhaltlich im Zentrum einer ganz entscheidenden Frage für Hochschulen und beschäftigt sich mit einem absolut wichtigen Brennpunktthema.“

Bologna-Servicestelle in Österreich

Der OeAD unterstützt die Verankerung der Bologna-Ziele in der österreichischen Hochschullandschaft. Seit 1999 werden in mittlerweile 48 Ländern regelmäßig Bekenntnisse ausverhandelt, die den gemeinsamen Europäischen Hochschulraum (EHR) fördern. Diese Länder sind als Teil des Bologna-Prozesses in der europäischen Bologna follow-up Group und in deren thematischen Arbeitsgruppen aktiv.

Fotostrecke

www.oead.at/bologna

Tagesprogramm

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4400 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Der Bologna-Tag, der jährlich vom OeAD in Kooperation mit dem BMBWF organisiert wird, fand heuer am 22. Oktober 2020 am City Campus der FH Wiener Neustadt statt.
Der Bologna-Tag, der jährlich vom OeAD in Kooperation mit dem BMBWF organisiert wird, fand heuer am 22. Oktober 2020 am City Campus der FH Wiener Neustadt statt.
3 937 x 2 625 © OeAD/APA-Fotoservice/Buchacher
Dateigröße: 6,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Der Bologna-Tag, der jährlich vom OeAD in Kooperation mit dem BMBWF organisiert wird, fand heuer am 22. Oktober 2020 am City Campus der FH Wiener Neustadt statt.
Der Bologna-Tag, der jährlich vom OeAD in Kooperation mit dem BMBWF organisiert wird, fand heuer am 22. Oktober 2020 am City Campus der FH Wiener Neustadt statt.

Hinten im Bild die drei Geschäftsführer Mag. Armin Mahr, MSc (FHWN), Mag. Georg Pehm (FH Burgenland), Jakob Calice, PhD (OeAD) sowie vorne die beiden Moderatoren Prof.(FH) Mag. Dr. Michael Roither (FH Burgenland) und Dr. Karin Dobernig (FH Wiener Neustadt).

© OeAD/APA-Fotoservice/Buchacher

Der Bologna-Tag, der jährlich vom OeAD in Kooperation mit dem BMBWF organisiert wird, fand heuer am 22. Oktober 2020 am City Campus der FH Wiener Neustadt statt.

Der Bologna-Tag, der jährlich vom OeAD in Kooperation mit dem BMBWF organisiert wird, fand heuer am 22. Oktober 2020 am City Campus der FH Wiener Neustadt statt. (. jpg )

Hinten im Bild die drei Geschäftsführer Mag. Armin Mahr, MSc (FHWN), Mag. Georg Pehm (FH Burgenland), Jakob Calice, PhD (OeAD) sowie vorne die beiden Moderatoren Prof.(FH) Mag. Dr. Michael Roither (FH Burgenland) und Dr. Karin Dobernig (FH Wiener Neustadt).

© OeAD/APA-Fotoservice/Buchacher
Maße Größe
3937 x 2625 6,2 MB
1200 x 801 172,4 KB
600 x 401 61,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz