OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführung
    • OeAD-Haus
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
F +43 1 53408-999
E info@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom /
  • Newsroom
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 05.04.2022

30 Jahre Franz-Werfel-Stipendium: 150 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus 27 Ländern

Stipendium zur Förderung der Forschung und Lehre der österreichischen Literatur

© Franz Werfel/OeNB

Franz Werfel

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Das Franz-Werfel-Stipendium ist das „dienstälteste“ Stipendienprogramm des österreichischen Wissenschaftsministeriums und zugleich eines der erfolgreichsten Stipendienprogramme in der internationalen Mobilität. Das Stipendium richtet sich an Universitätslehrende aus der ganzen Welt, die sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur beschäftigen. Der OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung, betreut das Förderprogramm und förderte bis heute etwa 150 Personen aus 27 Ländern aus der ganzen Welt. Ursprünglich an Bewerber/innen aus Mittel- und Osteuropa gerichtet wird es seit 20 Jahren weltweit ausgeschrieben. Ungarn, Rumänien, Polen und Tschechien stellen die stärksten Kontingente. Werfel-Stipendiatinnen und Stipendiaten kommen auch aus Indien, den USA, Tunesien, Brasilien und Kamerun.

Durch Fachtreffen während ihres Stipendiums in Österreich und die jährliche Werfel-Tagung für die Absolventinnen und Absolventen ist ein internationales Netzwerk von 70 engagierten Germanistinnen und Germanisten entstanden. Zahlreiche gemeinsam organisierte Konferenzen und Publikationen zeugen vom engen wissenschaftlichen und persönlichen Austausch der Werfel-Community. Diese Werfelianerinnen und Werfelianer werden auch nach dem Stipendium laufend über den aktuellen Stand in der österreichischen Literatur zu informiert und sie dadurch bei ihrer Lehrtätigkeit an der Heimatuniversität (mit dem Schwerpunkt „österreichische Literatur“) zu unterstützt. Da zur Werfel Community auch Werfelianerinnen und Werfelianer aus der Ukraine und aus Russland gehören, haben die aktuellen Ereignisse in der Ukraine einen regen Diskurs unter den Werfelianerinnen und Werfelianern ausgelöst, der auch während der diesjährigen Tagung nicht verstummen wird.

Wissenschaftsminister Martin Polaschek über die hohe Anerkennung des Programmes: „Das Franz Werfel-Stipendium hat sehr hohes Renommeeunter den BMBWF-Förderungsprogrammen. Ein Stipendienprogramm mit schwerpunktmäßigem Fokus auf eine Nische im Bereich der Germanistik ist von großer Bedeutung für die österreichische Literatur der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Österreich hat eine reiche Tradition an literarischen Werken und es ist wichtig, dies im Rahmen der deutschsprachigen Literatur zu beforschen, diskutieren und in die Welt hinauszutragen.“

OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice hebt hervor: „Dieses Exzellenzprogramm trägt zur Bildung eines weltweiten wissenschaftlichen Netzwerks an Germanistinnen und Germanisten und zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit bei. Viele Werfel-Absolventinnen und -Absolventen lehren und forschen erfolgreich andiversen Germanistiklehrstühlen in ihren Herkunftsländern, was wiederum der ursprünglichen Programm-Intention Rechnung trägt.“

Erhard Busek als Werfel-Mitinitiator

Seit 1992 hat das Wissenschaftsministerium im Rahmen der zahlreichen Aktivitäten für die Länder Mittel- und Osteuropas bzw. der damals definierten Schwerpunktzone neben länderspezifischen Aktivitäten auch Stipendienprogramme zur Förderung der internationalen Mobilität in bestimmten Fachrichtungen und Qualifikationen eingerichtet. Darunter auch das Franz-Werfel-Stipendienprogramm für junge Germanistinnen und Germanisten, die an einer ausländischen Universität lehren und sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur beschäftigen. 1994 erhielt das Programm vom damaligen Wissenschaftsminister Erhard Busek seinen jetzigen Namen. Auf diese Weise ist auch der erst kürzlich überraschend verstorbene Erhard Busek eng mit dem Werfel-Programm verbunden.

„Andere Wirklichkeiten. Pararealitäten in der österreichischen Literatur.“: Jahrestagung am 8. und 9. April 2022 in Wien

Die jährlichen Tagungen geben Gelegenheit zur Vernetzung, zum Austausch sowie zur fachlichen Auseinandersetzung mit den Aspekten österreichischer Literatur zu einem bestimmten Tagungsthema. Die Jahrestagung, zu der alle Franz-Werfel-Stipendiatinnen und -Stipendiaten eingeladen sind, findet heuer – in hybridem Format – zum 18. Mal in Wien statt. Seit dreizehn Jahren fixer Bestandteil der Tagung ist die „Wendelin-Schmidt-Dengler-Lesung“ zu Ehren des ehemaligen wissenschaftlichen Programmleiters Wendelin Schmidt-Dengler, der das Stipendium geprägt und die Werfelianerinnen und Werfelianer bis zu seinem frühen Tod begleitet hat. Der Büchner-Preisträger Clemens J. Setzliest am 8. April um 19:00 Uhr im Literaturhaus Wien, Werfel-Stipendiatinnen und -Stipendiaten übersetzen Textpassagen seiner Werke in ihre Landessprache.

Zum diesjährigen Tagungsthema sind Referate mit spannenden Titeln wie „Para- und andere Realitäten: Die Erzählwelten des Michael Köhlmeier“, „Parallelaktionen. Das Konzept der politischen Pararealität in Robert Musils Mann ohne Eigenschaften“ sowie „Erinnerte Wirklichkeit. Anders Reisen in Raum und Zeit in Unglaubwürdige Reisen von Ilse Aichinger“ geplant.

2017 ist eine Publikation über das Franz-Werfel-Stipendium erschienen:

https://oead.at/fileadmin/Dokumente/oead.at/KIM/Downloadcenter/Publikationen/Fachpublikationen/25_Jahre_Werfel_Stipendium_2017.pdf

www.oead.at/werfel

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (5146 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

1 905 x 2 594 © Franz Werfel/OeNB
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen

Franz Werfel

© Franz Werfel/OeNB

Kontakt

Kontaktdaten Footer
OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Mag. Ursula Hilmar
Stabsbereich Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
Tel: 01 534 08-270
E presse@oead.at
W www.oead.at

(. jpg )

Franz Werfel

© Franz Werfel/OeNB
Maße Größe
1905 x 2594 1,5 MB
1200 x 1635 197,9 KB
600 x 818 70,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheitserklärung