OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung - Presse
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  •   Zur OeAD-Website
Logo: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung / Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • English Press Releases
  • Pressefotos
    • Geschäftsführer
    • OeAD-Haus
  • Media
    • Logos
    • Social Media
Suchen

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.oead.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
F +43 1 53408-999
E info@oead.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Newsroom /
  • Newsroom
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 08.11.2021

Kinder- und Jugenduniversitäten starten wieder durch: Einreichungen sind bis 6.12.2021 beim OeAD möglich

2022 fördert das Wissenschaftsministerium die Durchführung von Kinder- und Jugenduniversitäten mit rund 1,2 Mio. Euro.

Kinder forschen mit!
Kinder forschen mit! © Uni Wien/APA-Fotoservice/Krisztian_Juhasz

Kinder und Forscher/innen erkunden gemeinsam die Welt.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Bereits seit 2004 werden Kinder- und Jugenduniversitäten vom BMBWF gefördert. Die Ausschreibung für 2022 ist gestartet und im Fördertopf für 2022 liegen 1,2 Mio. Euro. Koordiniert wird das Förderprogramm von Österreichs Bildungsagentur OeAD im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Wissenschaftsminister Heinz Faßmann unterstreicht: „Wir sind stolz auf Österreichs Vorreiterrolle bei Kinder- und Jugenduniversitäten im internationalen Vergleich. Das Angebot quer durch alle Bundesländer wächst stetig und damit auch die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen. So leisten die Kinder- und Jugenduniversitäten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des übergeordneten Ziels, schon die Jüngsten für Forschung und Wissenschaft zu begeistern und den universitären Nachwuchs zu fördern.“

Jeder Antrag wird von einer Jury aus externen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wissenschaftsvermittlung, Kulturvermittlung, Kinder- und Jugendforschung, Didaktik und Citizen Science begutachtet. Wesentliches Auswahlkriterium sind Diversität und Inklusion. Die Angebote der Kinder- und Jugenduniversitäten sollen Rollenstereotypen entgegenwirken und Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichsten Bevölkerungssegmenten erreichen. Angesprochen werden sollen u. a. vermehrt Teilnehmende aus sozioökonomisch benachteiligten Familien, mit Migrationshintergrund, mit Behinderungen, in peripheren Räumen. Ein weiterer Fokus liegt auf nachhaltiger Entwicklung mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen Wissen über Themen wie Digitalisierung, Klimabildung, Gesundheitsbildung und Resilienzforschung zu vermitteln.

Gefördert werden zusätzlich wieder Erweiterungsmodule zur „Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch“. Diese bieten Kindern und Jugendlichen neben Einblicken in Forschung und Wissenschaft ein ganztägiges Wochenprogramm, das mit Spiel und Spaß gefüllt ist. Die Erweiterungsmodule ermöglichen es den Programmverantwortlichen, thematisch auf die Angebote der Kinder- und Jugenduniversitäten aufzubauen und die Themen eine Woche lang vertiefend zu behandeln.

OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice setzt im Rahmen der neuen Ausschreibung auf einen weiteren auch niederschwelligeren Ausbau des Angebots: „Wir sind davon überzeugt, dass es auch im Jahr 2022 wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche an österreichischen Universitäten und Forschungseinrichtungen geben wird. Wir hoffen auf noch mehr Projekte im ländlichen Raum und auf mobile Angebote. Damit können wir bisher nicht oder kaum erreichte Zielgruppen für Wissenschaft und Forschung begeistern.“

Auch im Sommer 2021 wurde begeistert Universitätsluft geschnuppert

Über 33.600 Kinder und Jugendliche nahmen 2021 trotz covidbedingter Einschränkungen an den Angeboten der Kinder- und Jugenduniversitäten teil. Das bestätigt die große Nachfrage nach dieser Initiative. Bis Ende September 2021 wurden an den 18 Kinder- und Jugenduniversitäten mehr als 2.000 Veranstaltungen durchgeführt: 1.820 Einzelveranstaltungen sowie 189 ganztägige Veranstaltungen und zusätzlich 18 ganzwöchige Veranstaltungen. Neben Präsenzangeboten gab und gibt es die Möglichkeit, auch online in die Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen. Bisher haben allein an den Online-Angeboten knapp 18.000 Kinder und Jugendliche – zum Teil mit ihren Familien – teilgenommen. Derzeit gibt es für Kinder und Jugendliche noch an einigen Einrichtungen die Möglichkeit, Universitätsluft zu schnuppern.

134 Wochen Ferienbetreuung

Zusätzlich wurden zwischen 5. Juli und 10. September 2021 zwölf sogenannte Erweiterungsmodule zur „Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch“ angeboten. Dabei wurden in Präsenz über 134 Wochen Ferienbetreuung für weitere 2.150 Teilnehmende ermöglicht.

Zur Ausschreibung 2022

Rückfragen und Kontakt:
OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Mag. Ursula Hilmar
+43 1 53408-270
presse@oead.at
www.oead.at

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Mag. Debora Knob
+43 1 53120-5026
debora.knob@bmbwf.gv.at
www.bmbwf.gv.at

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4141 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Kinder forschen mit!
Kinder forschen mit!
2 250 x 1 500 © Uni Wien/APA-Fotoservice/Krisztian_Juhasz
Dateigröße: 871,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Kinder forschen mit!
Kinder forschen mit!

Kinder und Forscher/innen erkunden gemeinsam die Welt.

© Uni Wien/APA-Fotoservice/Krisztian_Juhasz
Kinder erforschen die Welt.
Kinder erforschen die Welt.
2 244 x 1 496 © Uni Wien/APA-Fotoservice/Martina Draper
Dateigröße: 915,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
Kinder erforschen die Welt.
Kinder erforschen die Welt.

Kinder werden in laufende Forschungen eingebunden.

© Uni Wien/APA-Fotoservice/Martina Draper

Zum Thema

  • 11.04.2022
    Application for special scholarships for Ukrainian students starts
  • 11.04.2022
    Bewerbung um Sonderstipendien für ukrainische Studierende startet
  • 08.11.2021
    New edition of the children’s and youth universities: Submissions to the OeAD are possible until 6 December 2021.
  • 22.09.2021
    Press briefing: presentation of the study “Auslandsmobilität in der Lehrlingsausbildung” and the multi-point plan to increase the mobility of apprentices
  • 22.09.2021
    Aviso: 30.9.2021 Pressegespräch zur Präsentation der Studie „Auslandsmobilität in der Lehrlingsausbildung“ und zum Mehrpunkteplan zur Erhöhung der Lehrlingsmobilität

Kontakt

Kontaktdaten Footer
OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Mag. Ursula Hilmar
Stabsbereich Strategische Kommunikation, Marketing, Pressearbeit
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
Tel: 01 534 08-270
E presse@oead.at
W www.oead.at
Kinder forschen mit!

Kinder forschen mit! (. jpg )

Kinder und Forscher/innen erkunden gemeinsam die Welt.

© Uni Wien/APA-Fotoservice/Krisztian_Juhasz
Maße Größe
2250 x 1500 871,5 KB
1200 x 800 149,2 KB
600 x 400 53,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Kinder erforschen die Welt.
Kinder erforschen die Welt.
915,4 KB .jpg © Uni Wien/APA-Fotoservice/Martina Draper
Copyright OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
  • Intranet|
  • Sitemap|
  • Impressum|
  • Rechtliche Hinweise|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheitserklärung